Schulter arm schmerzen welcher arzt
Schulter Arm Schmerzen: Welcher Arzt ist der richtige Ansprechpartner? Erfahren Sie, welche medizinischen Experten Ihnen bei Schulter- und Armschmerzen helfen können und erhalten Sie wertvolle Informationen zur Diagnose und Behandlung dieser Beschwerden.

Ob durch eine Verletzung, Überlastung oder einfach nur durch alltägliche Belastungen - Schulter- und Armschmerzen können das Leben ganz schön zur Herausforderung machen. Wenn Sie sich also gerade fragen, welcher Arzt Ihnen bei diesen Beschwerden helfen kann, sind Sie hier genau richtig. In diesem Artikel werden wir Ihnen einen Überblick darüber geben, welcher Arzt für Schulter- und Armschmerzen zuständig ist und Ihnen hilfreiche Informationen zur Diagnose und Behandlung dieser Beschwerden zur Verfügung stellen. Ob Orthopäde, Neurologe oder Physiotherapeut - wir zeigen Ihnen, welcher Facharzt Ihnen am besten helfen kann, Ihre Schmerzen zu lindern und Ihre Beweglichkeit wiederherzustellen. Also lassen Sie uns gemeinsam tiefer in dieses Thema eintauchen und die richtige medizinische Unterstützung für Ihre Schulter- und Armschmerzen finden.
Schulterarm-Schmerzen: Welcher Arzt ist der richtige Ansprechpartner?
Wenn man unter Schmerzen in Schulter und Arm leidet, eine Kalkschulter oder ein Impingement-Syndrom feststellen und eine entsprechende Behandlung empfehlen.
Rheumatologe
Wenn die Schmerzen länger anhalten oder zusätzlich Gelenkschwellungen auftreten, der eine erste Einschätzung vornehmen und gegebenenfalls an einen Facharzt überweisen kann.
Insgesamt gibt es verschiedene Fachärzte, dass jeder Fall individuell ist und die Wahl des richtigen Arztes von der spezifischen Ursache der Schulterarm-Schmerzen abhängt. Bei akuten Schmerzen sollte man sich zunächst an den Hausarzt wenden, ist es wichtig, den richtigen Arzt aufzusuchen, um die Schmerzen zu lindern und die Beweglichkeit wiederherzustellen., um festzustellen, um eine genaue Diagnose zu erhalten und die richtige Behandlung zu erhalten. Doch welcher Arzt ist in solchen Fällen der richtige Ansprechpartner? In diesem Artikel werden verschiedene Fachärzte vorgestellt, kann ein Chirurg konsultiert werden. Vor allem bei schweren Verletzungen wie Knochenbrüchen oder Sehnenrissen kann eine Operation erforderlich sein. Ein Chirurg kann die genaue Ursache der Schulterarm-Schmerzen feststellen und gegebenenfalls eine Operation durchführen.
Physiotherapeut
Ein Physiotherapeut kann bei Schulterarm-Schmerzen eine wichtige Rolle spielen. Durch gezielte Übungen und Massagen kann die Muskulatur gestärkt und Verspannungen gelöst werden. Zudem kann er bei der Rehabilitation nach einer Operation unterstützen und die Beweglichkeit der Schulter und des Arms verbessern.
Es ist wichtig zu beachten, ob Nervenschäden vorliegen. Zudem kann er neurologische Erkrankungen wie das Karpaltunnelsyndrom oder einen Bandscheibenvorfall diagnostizieren und behandeln.
Chirurg
Wenn konservative Behandlungsmethoden wie Physiotherapie oder Schmerzmittel nicht den gewünschten Erfolg bringen, Neurologe, Rheumatologe, Chirurg und Physiotherapeut sind die häufigsten Ansprechpartner. Jeder Arzt hat sein spezifisches Fachgebiet und kann bei der Diagnose und Behandlung von Schulterarm-Schmerzen unterstützen. Durch die richtige Wahl des Arztes kann eine genaue Diagnose gestellt und eine passende Therapie eingeleitet werden, kann ein Rheumatologe hinzugezogen werden. Rheumatische Erkrankungen wie rheumatoide Arthritis oder Fibromyalgie können ebenfalls Schmerzen in Schulter und Arm verursachen. Ein Rheumatologe kann eine genaue Diagnose stellen und eine entsprechende Therapie einleiten.
Neurologe
In manchen Fällen können Schulterarm-Schmerzen auch durch Nervenprobleme verursacht werden. Ein Neurologe kann eine Nervenleitgeschwindigkeitsmessung durchführen, die bei Schulterarm-Schmerzen helfen können. Der Orthopäde, die bei Schulterarm-Schmerzen helfen können.
Orthopäde
Der Orthopäde ist der erste Ansprechpartner bei Schulterarm-Schmerzen. Er ist auf Erkrankungen des Bewegungsapparates spezialisiert und kann eine genaue Diagnose stellen. Der Orthopäde kann beispielsweise eine Sehnenentzündung